Der Fall der Mauer

Traductions : La chute du Mur

9 novembre 2009,
par Romy Têtue

Mots-clefs associés à cet article :

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, teilte Deutschland seit fast 30 Jahren. Ich war jung und in der Liebe…

Ich erinnere mich an die Deutsch-Sprachkurs. Wir lernen viel Sprache, Geschichte und Freiheit. Für eine lange Zeit, die Windänderung Gefühl, unser Lehrer brachte Zeitschriften dort, Der Stern oder Der Spiegel, der so viel wie die Texte im Programm untersucht. Er sprach uns Trabant, diese lustigen kleinen Autos aus dem Osten, die unglaubliche Zeit Sie in der Lage warten mussten zu sein, einen zu besitzen, so hatte man bei der Geburt des Kindes zu bestellen, zu erhalten, wenn es wäre Alter des Fahrens. Ich war 18 in einem kleinen Dorf in Frankreich und ich meine Fahrprüfung bestanden. Aber ich habe nie im Besitz eines Autos.

Ich erinnere mich an die Bilder, die im Osten entdeckt wurden, köstlich alt, als ob die Zeit stehengeblieben war, mit diesen Pflanzen, Zukunft Brachflächen, diese großen öffentlichen Gebäuden, diese schmutzige Flure, diese Formica Möbel, diese verblasst, diese Tapeten in hypnotische Muster, diese schmutzigen Plastikschüsseln, diese Schürzen Röschen Großmutter, handgenäht, und all diese einfachen Dinge, gebastelt und hausgemacht, hacken Erholung, als Reifeninnenrohre in Scheiben geschnitten als elastische dienen… meine Kindheit !
Als ob ich in Ost-Deutschland aufgewachsen. Anders als die meisten von denen meiner Generation, habe ich die 80 nicht bekannt mich, nicht einmal Michael Jackson Röhren, deren kürzliche Tod verlässt mich indifferent, oder Prince oder Madonna, deren Plakate wurden gehefteten auf andere Räume als meine. Weder die tricolor Jacken noch klebrig Stühle synthetische Perücke. Ich habe nie verstanden, diese Art und Weise weiße Socken zwischen schwarze Hosen getragen und zu kurze Hosen, auch schwarz : ein wahres visuelles Trauma Ich habe noch nie ergeben.

Ich erinnere mich, wie die Geschichte Klassen geändert haben. Die Welt war nicht mehr binär, aufgeteilt zwischen der roten Fahne und die amerikanische Flagge. Im folgenden Jahr, in Class Terminal, schien der Kalte Krieg staubig als Karte der Kräfte am Vorabend des Ersten Weltkriegs und war nicht mehr Teil der Zeitgeschichte, die zögern schien, unentschlossen, war noch da, ohne wirklich den Weg nach Europa, auf den Bänken der Schule Stanzen.
Schließlich werde ich aus der High School sein, ohne von Europa genug gehört hat, träumte 1950 von Robert Schuman, erschien nur eine Fantasie zu sein, ich hätte nie gedacht, die Realisierung zu sehen während meiner Leben. Der Vertrag von Maastricht im Jahr 1992 schien verfrüht, Währung am 1. Januar 1999, als die Mauer als unglaublich ändern…

Ich erinnere mich an meine Agenda an der Ecke von meinem Schreibtisch offen gelegt, mit diesem Bild von meinem Mann, auf der Innenseite des Umschlags geklebt. Wir liebten uns. Glücklich. Nachdem festgestellt , dass es möglich war, es anders zu machen, unternahmen wir die 64 Positionen des Kâmasûtra zu erkunden. Naiv, methodisch, glücklich. Zur gleichen Zeit Abziehen der Schammauer entfernt.

Ich erinnere mich an die Gymnasium Jahre, insbesondere die letzteren, die der Emanzipation, in denen wir zu tun an der Wand angehalten, weil die Eltern entgegengesetzte Ablehnung ihrer frontal angehalten, so systematisch wie dumm, weil ich nicht mehr bin eine Jungfrau, weil es mehr ist Jungfräulichkeit Feindschaft der Außenwelt zu schützen, was einige als westliche und entartet beschreiben.

Ich erinnere mich an diesen Tag, den 9. November 1989, bewusst als historische fühlte, die Teil hohl war, weil schwer zu glauben. Die Mauer war gefallen. Es war plötzlich und so unwirklich. Durch die Verletzung war die Welt für uns offen. Ich war frei, für immer mit dem Strom der Menge weg, der immer noch ungläubig, auf der anderen Seite der Mauer war.

{#TITRE,#URL_ARTICLE,#INTRODUCTION}

Répondre à cet article

forum message

Raccourcis : {{gras}} {italique} -liste [bla->url] <q> <quote> <code>.

Qui êtes-vous ? (optionnel)

Suivre les commentaires : RSS 2.0 | Atom